Informationen und Anmeldung
Kursbestimmungen
Die Auswahl der Werke ist frei. Die vorbereiteten Werke sollten dem Schwierigkeitsgrad einer Solosonate oder Partita von Bach, sowie eines klassischen, romantischen oder zeitgenössischen Werkes entsprechen. Talentierten Kindern und Jugendlichen steht der Kurs auch offen.
Das Kursangebot umfasst Einzelunterricht (3 Stunden, inkl. Orchesterstudien), Vorspieltraining, Workshops und Vorträge. Kammermusikunterricht ist nach Vereinbarung möglich. Teilnehmer werden ermutigt, bei Stunden anderer Teilnehmer zuzuhören.
Die besten Leistungen werden in internen Vorspielen und öffentlichen Konzerten in Kloster Schöntal präsentiert. Für den Meisterkurs stehen hervorragende Klavierbegleiter zur Verfügung, die nach Verfügbarkeit eingeteilt werden, ohne zusätzliche Kosten für die Teilnehmer.
Unterkunft und Verpflegung
Die Teilnehmer werden im Bildungshaus in Zwei- und Dreibettzimmern untergebracht. Einzelzimmerbelegung ist gegen Zuschlag und nach Kapazität des Hauses möglich.
Es ist eine Vollverpflegung vorgesehen (drei Mahlzeiten, inklusive Getränke zum Frühstück und je ein Getränk beim Mittag- und Abendessen).
An- und Abreise
Anreise ist am 16. August zwischen 16 und 18 Uhr, Abreise am 24. August nach dem Frühstück.
Kosten
Für aktive Teilnehmer
Anmeldegebühr (keine Rückerstattung bei Rücktritt) | € 120,- |
Kursgebühr | € 400,– |
Unterkunft und Vollverpflegung (3 Mahlzeiten pro Tag) | € 470,– |
Gesamtkosten für aktive Teilnehmer | € 990,– |
Zuschlag für Einzelzimmer pro Tag (optional) | € 15,- |
Für Erwachsene Begleitpersonen der Teilnehmer
Anmeldegebühr (keine Rückerstattung bei Rücktritt) | € 100,- |
Unterkunft und Verpflegung (im Doppelzimmer) pro Tag | € 60,– |
Zuschlag für Einzelzimmer pro Tag | € 15,– |
Für Zuhörer (Ohne Unterkunft und Verpflegung)
für die Gesamtdauer | € 100,– |
für Tageskarten | € 15,– |
Anmeldung und Zahlung
- Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung bis 1. Juni 2025 per E-Mail an
violinwettbewerb+meisterkurs@gmail.com. - Der Beleg für die Überweisung der Anmeldegebühr (€ 120) auf das Konto der Kulturstiftung Hohenlohe muss dem Anmeldeformular beigefügt werden.
- Anmeldungen, die nach dem 1. Juni 2025 eingehen, werden gerne berücksichtigt, wenn es die Kapazität erlaubt.
- Die Kursgebühr (€ 400) ist bis zum 1. August 2025 fällig, kann aber auch schon zusammen mit der Anmeldegebühr auf das Konto der Kulturstiftung Hohenlohe überwiesen werden.
- Bitte überweisen Sie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bis zum 1. Juli 2025,
direkt an das Bildungshaus Kloster Schöntal. Details folgen per E-Mail im Juni 2025. - Alle Bankgebühren und Reisekosten tragen die Teilnehmer selbst.
- Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung wird per E-Mail zugesandt.
Rücktritt
Im Falle einer Absage des Meisterkurses durch den Veranstalter werden den Teilnehmern alle geleisteten Zahlungen von Anmeldegebühr, Kursgebühr und Unterkunft/Verpflegung zurückerstattet.
Bei Rücktritt eines Teilnehmers gelten die folgenden Regelungen:
- Die Anmeldegebühr (€ 120) wird nicht erstattet
- Die Kursgebühr (€ 400) wird erstattet
- Die gezahlten Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vom Bildungshaus wie folgt angerechnet:
Stornierung | Berechnung von |
---|---|
am Anreisetag | 80% der gezahlten Kosten |
1 bis 14 Kalendertage vor Anreisetag | 66% der gezahlten Kosten |
15 bis 21 Kalendertage vor Anreisetag | 33% der gezahlten Kosten |
bis 22 Kalendertage vor Anreisetag | 20% der gezahlten Kosten |
Künstlerische und Organisatorische Leitung Marcus Meyer und Irina Munteanu
