Videoaufnahmen (1. Runde)
ANFORDERUNGEN FÜR VIDEOAUFNAHMEN (1. Auswahlprüfung ONLINE)
- Die Bewerber*innen müssen hochwertige, unbearbeitete Videoaufnahmen aller Pflichtstücke für die 1. Auswahlprüfung (Telemann/Bach, Mozart und Caprice) einreichen.
- Bei jedem Video muss der/die Bewerber*in vollständig zu sehen sein. Bei jedem Video muss der/die Bewerber*in am Anfang Name, Altersgruppe und Stück nennen.
- Eine Erklärung des Lehrers/Professors, die Datum und Ort der Aufführung/Aufnahme bestätigt, muss der Einreichung beigefügt werden.
- Die Aufnahmen müssen innerhalb von 6 Monaten vor dem Ablauf der Bewerbungsfrist erstellt worden sein.
- Die Aufnahmen sollten auf ein gemeinsam nutzbares Online-Laufwerk wie Google Drive, DropBox, OneDrive oder eine andere Cloudanwendung hochgeladen werden oder können per Wetransfer übermittelt werden.
- Alle hochgeladenen Dateien sollen sich in einem Ordner befinden und in folgendem Format abgespeichert werden: „Wettbewerb Schöntal 2022 [Ihr vollständiger Name und Altergruppe]“. Jede Datei soll im Format {Vollständiger Name, Altersgruppe und Name des Werks} benannt sein. Es soll sich um ein gängiges Videoformat wie z.B. MP4, MOV, AVI oder WMV handeln.
- Bei der Bewerbung muss ein Link für den Zugriff auf die Dateien (in Bewerbungsformular) übermittelt werden.
- Mit dem Hochladen oder Übermitteln der Dateien räumt der/die Bewerber*in dem Violinwettbewerb Kloster Schöntal sämtliche Nutzungsrechte im Rahmen der Durchführung des Wettbewerbs ein, insbesondere Download und Speichern auf anderen Laufwerken, Nutzung für Streamings und Einbindung in Social Media-Kanäle.
- Alle Dateien müssen bis zum 31. Mai 2022 hochgeladen und zugänglich sein bzw. bleiben.
EINLADUNGEN für die 2. Auswahlprüfung (LIVE)
Die Liste der erfolgreichen Bewerber*innen der 1. Auswahlprüfung wird bis zum 30. Juni 2022 auf der Website des Wettbewerbes veröffentlicht. Die ausgewählten Bewerber*innen erhalten anschließend die Einladung zur Live-Teilnahme an der 2. Auswahlprüfung in Kloster Schöntal.
